ausnehmen

ausnehmen
ausnehmen I vt вынима́ть, извлека́ть; опорожня́ть; потроши́ть (пти́цу, ры́бу)
ein Nest ausnehmen разоря́ть гнездо́
ein Räubernest ausnehmen накры́ть разбо́йничий прито́н
ausnehmen разг. обира́ть
j-n beim Kartenspiel tüchtig ausnehmen обобра́ть (кого́-л. при игре́ в ка́рты)
ausnehmen исключа́ть (кого-л.), де́лать исключе́ние (для кого́-л.)
ich nehme keinen aus я ни для кого́ не де́лаю исключе́ния; э́то отно́сится ко всем без исключе́ния
die Damen nehme ich natürlich aus дам я, коне́чно, исключа́ю; к да́мам я э́того, коне́чно, не отношу́; на дам э́то, коне́чно, не распространя́ется
ausnehmen австр. различа́ть, рассмотре́ть
man konnte jedes Blatt ausnehmen, so hell war es мо́жно бы́ло рассмотре́ть ка́ждый отде́льный ли́стик, так бы́ло све́тло
ausnehmen диал. расспра́шивать
ausnehmen, sich II уст. выделя́ться, отлича́ться
sich gut ausnehmen вы́глядеть хорошо́, производи́ть хоро́шее впечатле́ние (на фо́не, в окруже́нии чего́-л.)
sich schlecht ausnehmen вы́глядеть пло́хо, производи́ть дурно́е впечатле́ние (на фо́не, в окруже́нии чего́-л.)
sich merkwürdig ausnehmen вы́глядеть стра́нно, производи́ть стра́нное впечатле́ние (на фо́не, в окруже́нии чего́-л.)
in diesem Kleid nimmt sie sich nicht übel aus в э́том пла́тье она́ недурна́
in seinem Munde nahm sich das wie Hohn aus в его́ уста́х э́то звуча́ло как издева́тельство
hier nimmt sich das Bild besser aus als dort in der Ecke здесь карти́на вы́глядит лу́чше, чем там, в углу́; здесь карти́на бо́льше к ме́сту, чем там, в углу́

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausnehmen — Ausnehmen, verb. irreg. act. S. Nehmen, aus einem Orte nehmen, heraus nehmen. 1. Eigentlich. Vögel ausnehmen, aus dem Neste. Einen Zahn ausnehmen, ausziehen. Das Eingeweide ausnehmen, aus einem Thiere. Noch mehr aber metonymisch, besonders von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausnehmen — V. (Aufbaustufe) die Eingeweide aus Geflügel o. Ä. entfernen Beispiel: Er hat den Fisch schnell und geschickt ausgenommen. ausnehmen V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. nicht in Betracht ziehen, jmdn. oder etw. ausschließen Synonyme: auslassen,… …   Extremes Deutsch

  • ausnehmen — leimen (umgangssprachlich); abziehen (umgangssprachlich); über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • ausnehmen — 1. ausschlachten, ausweiden; (Jägerspr.): aufbrechen. 2. Geld abnehmen; (ugs.): lausen, schröpfen; (salopp): abkochen, abzocken; (ugs. scherzh.): erleichtern; (ugs. abwertend): ausschlachten. 3. absehen, auslassen, ausschließen, außer Acht lassen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausnehmen — aus·neh·men (hat) [Vt] 1 jemanden / sich / etwas (von etwas) ausnehmen behaupten, dass jemand / man selbst / etwas von einer Aussage, Regelung o.Ä. nicht betroffen ist ≈ ausschließen: Ich kann von diesem Vorwurf niemanden ausnehmen; Die Straße… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausnehmen — Als Ausnehmen oder Ausweiden bezeichnet man ein Vorbereitungsverfahren in der Lebensmittelherstellung. Beim Ausnehmen entfernt man die Eingeweide von Tieren wie zum Beispiel Wild, Geflügel und Fisch. Die Gewinnung von Muskelfleisch bezeichnet man …   Deutsch Wikipedia

  • ausnehmen — ausnehmentr 1.jnschröpfen,ausrauben;jmdasGeldabgewinnen;jndurchüberhöhtePreisebetrügen.HergenommenvomAusweidengetöteterTiere.1500ff. 2.jnbeimKartenspielgründlichbesiegen.Seitdemspäten19.Jh. 3.jngründlichausfragen,scharfverhören.Seitdemspäten19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausnehmen — aus|neh|men ; sich gut ausnehmen (gut wirken); vgl. ausgenommen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausnehmen, sich — sich ausnehmen V. (Oberstufe) geh.: einen bestimmten Eindruck machen, in bestimmter Weise wirken Synonyme: anmuten, anzusehen sein, erscheinen, ausschauen (SD, A) Beispiel: Die alten Möbel nehmen sich in diesem großen Zimmer sehr gut aus.… …   Extremes Deutsch

  • Ausnehmen — 1. Dat nimmt sik Fransch ût, säd Hans, un krêg de Diern bi n Schinken. (Holst.) 2. Er nimmt sich aus wie in der Bassgeige die Laus. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Ich nîm niemand auss, dan Got. – Franck, II, 82b. 4. Man sol alweg einen aussnemen. – …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jemanden ausnehmen wie eine Weihnachtsgans —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass jemand meist auf unehrliche Weise um sehr viel Geld gebracht wird: Der Alte ist stinkreich und strohdumm, den nehmen wir aus wie eine Weihnachtsgans! Er war zwei Berufsspielern in die Hände gefallen,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”